News
20.11.2013
Alumni Talker Klingl - über Mikroalgen und Karrieretipps
Latest News

26.02.2025
Two Alumni Talks at the beginning of the year

12.02.2025
A successful hands-on User Day with Cytiva, 5-6 February 2025

25.09.2024
This year`s second Summer School in Niederalteich

19.07.2024
Tag der Biowissenschaften 2024 - PhD prize awards

02.07.2024
RIGeL Day / Fakultaetsfest 2024

28.06.2024
This year`s first Summer School in Ensdorf
Am Dienstag, den 19.11.2013 lud das Rigel Alumni-Team wieder zum Vortrag ein. Auf dem Programm stand diesmal Gastsprecher Dr. Andreas Klingl vom LOEWE-Zentrum für Synthetische Mikrobiologie der Universität Marburg.
Im Vortrag erzählte Andreas Klingl über aktuelle und vergangene Projekte die er während seiner Zeit in Marburg bearbeitete. Im Fokus stand dabei die Mikroalge Phaeodactylum tricorntum, mit deren Hilfe man kostengünstig biologisch abbaubare Biokunststoffe produzieren kann. Für weitere Anwendungen wie etwa der Produktion von Antikörpern und Spinnenseide scheint dieses System ebenfalls geeignet zu sein.
Andreas Klingl schloss seine Promotion im Jahr 2011 am Lehrstuhl für Mikrobiologie der Universität Regensburg ab. Anschließend arbeitete er von 2011 bis heute als Post-Doc und Leiter der zentralen Einheit für Elektronenmikroskopie am Institut für Zellbiologie von Prof. Dr. Maier in Marburg. Ab Mai 2014 folgt er einem Ruf an die LMU München.
Neben Wissenschaftlichem konzentrierte sich Klingl im zweiten Teil des Vortrags auf Tipps und Tricks zum Thema Unikarriere. Auch noch im Anschluss an den Vortrag entstand eine Diskussionsrunde, in der Andreas Klingl bereitwillig Fragen beantwortete, Tipps gab und die ein oder andere Anekdote aus seiner Zeit als Doktorand zum Besten gab.