Das Regensburger Experimentierlabor für Gentechnik ist ein Schülerlabor, welches Schulklassen einen Experimentier-Nachmittag an der Uni ermöglicht. In der Regel besuchen ca. 30-40 Schulklassen das Labor pro Jahr, mit jeweils ca. 15-30 Schülern. Thema des gegenwärtigen Kurses ist der genetische Fingerabdruck beim Menschen. Für die Betreuung dieser Kurse brauchen wir pro Termin jeweils zwei Betreuer. Aufgabe der Betreuer ist es, die Schüler in das Thema einzuführen und beim experimentieren (Gelelektrophorese und DNA-Exktraktion) anzuleiten. Das Labor öffnet ab 10. Februar bis zu den Sommerferien und ist jeweils Mo-Do nachmittags geöffnet. Um eine vergleichbare Leistungsbewertung mit regulären Uni-Kursen zu gewährleisten, werden pro 2 Kurs-Nachmittage 0,3 LP angerechnet (teaching assistance). Wer Interesse hat kann auch gerne eigene Experimente für einen Kursnachmittag planen und durchführen. (https://www.uni-regensburg.de/biologie-vorklinische-medizin/regensburger-experimentierlabor/home/index.html)
Auskunft und Anmeldung bei Prof. Stephan Schneuwly (stephan.schneuwly@biologie.uni-regensburg.de).