News
20.11.2013
BIOMED Summer School 2013 - neue Ideen und alte Traditionen
Latest News

26.02.2025
Two Alumni Talks at the beginning of the year

12.02.2025
A successful hands-on User Day with Cytiva, 5-6 February 2025

25.09.2024
This year`s second Summer School in Niederalteich

19.07.2024
Tag der Biowissenschaften 2024 - PhD prize awards

02.07.2024
RIGeL Day / Fakultaetsfest 2024

28.06.2024
This year`s first Summer School in Ensdorf
In der Tradition der vergangenen Jahre fand die Summer school der RIGeL-Sektion BIOMEDICINE wieder gemeinsam mit der Graduiertenschule BIOMEDIGS als Biomedical symposium for graduate students am 8. und 9. November 2013 im Tagungshaus „Bayerischer Wald“ in Regen statt.
In diesem Jahr nahmen insgesamt 37 Nachwuchswissenschaftler des BIOMEDIGS- und RIGeL-Promotionsprogramms teil, die eine biomedizinisch orientierte Dissertation anstreben. Mit 16 ausgewählten Vorträgen und 21 Posterpräsentationen wurde ein vielfältiges wissenschaftliches Programm auf die Beine gestellt, nicht zuletzt aufgrund der stark differierenden Forschungsinteressen. Als externer Sprecher war Prof. Dr. Eberhard Hildt, Leiter der Abteilung für Virologie am Paul-Ehrlich-Institut, Frankfurt/ Main, geladen, der interessante Einblicke in seine Forschungsarbeit gab.
Mit neu gestalteten Poster-Sessions und einem neuen Evaluationssystem für Poster und Vorträge war es erstmals möglich, den Vortragenden ein verbessertes Feedback zu geben. Mit Hilfe der Evaluierung konnte auch in diesem Jahr wieder der beste Vortrag sowie das beste Poster ermittelt werden. Der Talk-Preis von der Firma Roche in Höhe von 100,- Euro ging an Carsten Broeker (RIGeL), der mit seinem Vortrag zum Thema „Pathomechanism of a novel form of renal Fanconi syndrome“ die Höchstpunktezahl erzielte. Der Preis für das beste Poster ging an David Stieglitz (BIOMEDIGS) mit dem Poster „Cellular and molecular analysis of BMP6 during formation and progression of malignant melanoma“. Gesponsert wurde der Preis von der Buchhandlung Lehmanns mit dem Fachbuch „Der Experimentator Molekularbiologie / Genomics“.
Weitere Sponsoren waren die Firma Promocell und der Finanzdienstleister MLP, die mit Vorträgen zum Thema "Trouble Shooting in Cell Culture“ (Promocell) und „Potentialanalyse und Karriereplanung“ (MLP) vertreten waren.
Summa summarum, das wissenschaftliche Programm war eng gestrickt und forderte durchaus das Sitzfleisch der Doktoranden. Trotz allem kam das Gesellige nicht zu kurz auf der BIOMED Summer School 2013; wie in alter Tradition eben.